Der Stiftungsrat
Der Stiftungsrat setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern der Partner der Stiftung zusammen. Sie sind Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter der Bildungsinitiative, steuern die strategische Ausrichtung, beraten und kontrollieren den Vorstand. Wie hat das Jahr 2018 die Stiftung „Haus der kleinen Forscher" als Organisation geprägt?

Prof. Dr. Jürgen MlynekDie Stiftung hat 2018 viele zukunftsweisende Projekte akquiriert. Sie ist mit den Themen Qualitätsentwicklung in Kitas und Lehrerfortbildung in der Grundschule für die nächsten Jahre strategisch sehr gut aufgestellt. Zugleich sorgt die Erweiterung des Vorstands dafür, dass die komplexer werdenden Steuerungsaufgaben gut erfüllt werden und die gewohnt hohe Qualität der Angebote gesichert werden.
Humboldt-Universität zu Berlin | Vorsitzender des Stiftungsrats

Prof. Dr. Jürgen KlugeIm vergangenen Jahr hat das „Haus der kleinen Forscher“ wichtige Voraussetzungen für eine weiter erfolgreiche Zukunft geschaffen. Durch ein breit angelegtes Reflexionsprogramm wurden wichtige Ressourcen für neue Aufgaben frei gemacht, das Bewusstsein für Effektivität und Effizienz in der Organisation gestärkt und nicht zuletzt auch unsere Kredibilität bei privaten und öffentlichen Unterstützern weiter gesteigert.
Kluge & Partner, Unternehmensberater |
Stellvertretender Vorsitzender des Stiftungsrats

Dr. Barbara FiltzingerBeste Qualität der Inhalte und ihrer Umsetzung ist schon immer ein großes Anliegen der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“. Seit ihrer Gründung wird daher Begleitforschung auf hohem Niveau betrieben, um Wirkung belegen zu können. Mit dem Leitfaden zur Selbstanalyse, den die Stiftung zusammen mit Phineo und dem MINT Forum 2018 entwickelt hat, gibt sie nun auch außerschulischen MINT-Akteuren praktische und fruchtbare Anregung zur Reflektion ihrer Arbeiten. Danke!
Siemens Stiftung | Mitglied des Stiftungsrats

Meike LeupoldUm Kinder in ganz Deutschland als Zukunftsgestalterinnen und -gestalter zu befähigen, hat die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ im Jahr 2018 neue Ideen im Rahmen der MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung ausgetüftelt, sich als Organisation weiterentwickelt und an vielen strategischen Stellschrauben gedreht.
Dietmar Hopp Stiftung | Mitglied des Stiftungsrat

Prof. Dr. Otmar D. WiestlerDas „Haus der kleinen Forscher“ ist groß geworden. Rund zweieinhalb Millionen Kinder besuchen die teilnehmenden Einrichtungen dieser Initiative mittlerweile. Das ist ein grandioser Erfolg – für die Stiftung ebenso wie für unsere Gesellschaft. Denn Kinder, die wissen wollen, wie unsere Welt funktioniert und scheinbare Gewissheiten hinterfragen, sind ein besonders wertvolles Kapital für unsere Zukunft.
Helmholtz Gemeinschaft | Mitglied des Stiftungsrats

Dr. Ekkehard WinterDer lange Sommer 2018 wird vielen Menschen positiv in Erinnerung bleiben. Er zeigte aber auch, mit welchen klimatischen Bedingungen sich die Menschen jetzt und in der Zukunft auseinandersetzen müssen. Um die Zusammenhänge dahinter zu verstehen und daraus Entscheidungen für die Gestaltung einer zukünftigen Gesellschaft ableiten zu können, braucht es insbesondere ein tiefes Verständnis von MINT, das früh angelegt werden muss. Wir freuen uns, die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ auf ihrem Weg, die MINT-Bildung im Elementar- und Primarbereich zu fördern, weiterhin begleiten zu dürfen.
Deutsche Telekom Stiftung | Mitglied des Stiftungsrats